[text]
Scrollen und mehr erfahren
Scrollen und mehr erfahren
Wir machen uns stark für die Menschen in unserem Kanton.
Im Kanton Aargau leben rund
680'000
Menschen.
Jedes Jahr haben die Mitarbeitenden der SVA Aargau mit
jeder zweiten
im Kanton wohnhaften Person direkt oder indirekt Kontakt.
Jährlich zahlt die SVA Aargau 2,8 Milliarden Franken Versicherungsleistungen aus.
Dieses Leistungsvolumen entspricht rund 6 Prozent des kantonalen Bruttoinlandprodukts.
Das Dach über alle Sozialversicherungen der 1. Säule
Die SVA Aargau bietet Dienstleistungen rund um sämtliche Versicherungen der 1. Säule an. Die Kundinnen und Kunden profitieren von einer Dienstleistung aus einer Hand.
An über 70'000 Aargauerinnen und Aargauer zahlt die SVA Aargau die AHV-Rente aus.
Für knapp 10 Prozent reicht die AHV-Rente nicht zum Leben. Sie erhalten zusätzlich von der SVA Aargau Ergänzungsleistungen.
Wer Ergänzungsleistungen bezieht, hat automatisch Anspruch auf Prämienverbilligung. Rund 13 Prozent jener Personen, die Prämienverbilligung beziehen, erhalten auch Ergänzungsleistungen.
An rund 3'000 AHV-Rentnerinnen und -rentner zahlt die SVA Aargau zusätzlich eine Hilflosenentschädigung aus, weil sie pflegebedürftig sind.
Ergänzende Angebote schaffen Entlastung und vermitteln Know-how
Arbeitgebende und Selbstständige im Kanton Aargau unterstützt die SVA Aargau mit vielseitigen Angeboten. Und zwar alle - nicht nur jene 50'000, die bei der SVA Aargau die Sozialversicherungsbeiträge abrechnen.
Ein Newsletter liefert regelmässig wichtige Informationen zu den Sozialversicherungen direkt in die Mailbox.
Online Kurse vermitteln wichtiges Wissen rund um die Sozialversicherungen und die Gesundheit am Arbeitsplatz.
Der Online-Ratgeber «Wie schwer ist dein Rucksack?» unterstützt psychisch belastete Personen.
Ein praxisorientierter Leitfaden gibt Führungskräften im Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitenden Sicherheit.
Die Onlineplattform connect entlastet Arbeitgebende bei der Abwicklung der Sozialversicherungen.
Die enge Zusammenarbeit zwischen IV und RAV im Rahmen der Kooperation Arbeitsmarkt unterstützt Arbeitgebenden optimal bei Fragen zum Aargauer Arbeitsmarkt.