In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Retargeting
Die SVA Aargau verwendet Retargeting Technologien. Zu diesem Zweck werden Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt, die erfassen, wer unsere Website besucht. Dadurch können wir das User-Erlebnis auf unserer Website interessanter machen und Sie können auf anderen Websites wiedererkannt und mittels Anzeigen an uns erinnert werden.
Wir verwenden LinkedIn Insight Tag (opt-out) und Facebook Pixel (opt-out) Remarketing, Youtube (opt-out). Wie weiter oben erwähnt, können Sie die Speicherung von Cookies auch durch die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Kontaktformular & Newsletter
Auf unserer Webseite können Sie über ein elektronisches Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Zudem haben Sie die Möglichkeit sich für einen kostenfreien Newsletter anzumelden. Dabei werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten (wie bspw. Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) an uns übermittelt und gespeichert. Die von Ihnen übermittelten Daten dienen uns einzig zur Erledigung Ihrer Anfrage bzw. für die Durchführung des Newsletter-Versandes und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erreichung des Zweckes notwendig ist. Den Newsletter können Sie mittels Link in der E-Mail jederzeit abbestellen.