Dank einer engagierten beruflichen Eingliederung steigt der Anteil der Menschen, die trotz gesundheitlicher Einschränkung ein wirtschaftlich selbstbestimmtes Leben führen können und keine IV-Rente benötigen. Die Eingliederungsmassnahmen verbessern oder erhalten Ihre Erwerbsfähigkeit – oder stellen sie wieder her.
Sobald Sie für die Eingliederung angemeldet sind, stehen verschiedene Unterstützungsmittel bereit. Diese sind situationsabhängig und der Anspruch ist an individuelle Voraussetzungen geknüpft. Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen.
Stimmen und Geschichten
Jedes Jahr melden sich knapp 7 000 verunfallte oder erkrankte Personen bei der Invalidenversicherung der SVA Aargau an. Rund zwei Drittel dieser Personen unterstützen die IV-Fachpersonen mit beruflichen Integrationsmassnahmen. Wir haben die Geschichten von Versicherten, die den Weg zurück in die Berufswelt gefunden haben, auf Video festgehalten.
Nützliche Links
- Kampagne: Über psychische Gesundheit zu sprechen, lohnt sich
- Pro Infirmis - Fachorganisation für Menschen mit Behinderungen
- Pro Mente Sana - Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Angehörige
- Fragile Suisse - Für Menschen mit Hirnverletzungen und Angehörige
- VASK - Dachverband von Vereinen für Angehörige psychisch Erkrankter
8