-
Revisionsfragebogen Ergänzungsleistungen
-
Digitale Anmeldung Ergänzungsleistungen
-
Anmeldung für Ergänzungsleistungen per Post
-
Ergänzungsleistungen - einfach erklärt
-
5.01 Merkblatt So werden die Ergänzungsleistungen berechnet
-
5.02 Merkblatt Anspruch auf Ergänzungsleistungen provisorisch berechnen
-
Ergänzungsleistungen (EL) 2021: Was ändert?
-
Anmeldung Ergänzungsleistungen
-
Formular Sozialzahnmedizin (PDF)
-
Anmeldung Pauschalbetrag für ein selbstbestimmtes WohnenAltersrentner/innen mit einem Anspruch auf Ergänzungsleistungen können einen Pauschalbetrag von monatlich 300 Franken für ein selbstbestimmtes Wohnen zu Hause beantragen.
-
Formular Sozialzahnmedizin (Digital)
-
Kantonale Ansätze 2022
-
Kantonale Ansätze 2023
-
Liste anerkannte Institutionen Pauschalbetrag
-
Anmeldung Pauschalbetrag selbstbestimmtes Wohnen
-
Verordnung über die Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten (ELKV-AG)
-
Meldung Kosten bei Heimaufenthalt
-
Einlageblatt 3 Geltendmachung von Krankheits- und Hilfsmittelkosten
-
Jährliche ErgänzungsleistungDie jährliche Ergänzungsleistung entspricht der Differenz zwischen den anerkannten Ausgaben (z.B. Mietzins, Heimkosten, Betrag für Krankenkasse) und den anrechenbaren Einnahmen (z.B. Renteneinnahmen, ...
-
Anlauf- und Beratungsstellen
-
Vollmacht Ausgleichskasse
-
Gesuch um Drittauszahlung von Leistungen der AHV/IV/EO/EL/FZ
-
Vollmacht unverschlüsselter E-Mail-Verkehr Ausgleichskasse